Die Labrador See
Die Labrador See ist ein Teil des nördlichen Atlantischen Ozeans zwischen Kanada und dem Südwesten Grönlands. Jedoch wird die Meeresregion im hydrographischen Sinne nicht als offiziell abgegrenztes Gewässer geführt. Gemeinhin liegt die südliche “Grenze” auf einer gedachten Linie zwischen dem Südzipfel Grönlands und dem Kap St. Charles an der Ostküste Labradors. Die nördliche “Grenze” verläuft parallel zum 66. Nördlichen Breitenkreis zwischen Grönland und der Baffin Insel.
Über die Hudsonstraße ist die Labrador See im Westen mit der Hudsonbai verbunden. Im Norden schließt sich über die Davisstraße der Kanadische Archipel an. Im Osten ist die Labrador See weit zum Atlantischen Ozean hin offen.
Drei Strömungssysteme dominieren die Labrador See: der Westgrönlandstrom, der Labradorstrom und der Nordatlantikstrom. Neben der Grönlandsee, dem antarktischen Weddellmeer und dem Europäischen Mittelmeer ist die Labrador See eines der wenigen weltweiten Meeresgebiete, in dem Tiefenwasserbildung stattfindet. Hier sinken große Wasserkörper in die Tiefsee ab und tragen so zur Entstehung von kaltem Bodenwasser bei, welches sich dann langsam südwärts in Richtung Äquator bewegt.
Das Klima der Labrador See besitzt eher arktischen als atlantischen Charakter. Für acht Monate des Jahres ist die See mit Packeis und Eisbergen bedeckt. Die Eismassen halten die Wassertemperatur dauerhaft bei etwa 4°C. Im Sommer herrschen kühle Winde vor, die häufig leichten – aber ergiebigen – Niederschlag bringen. Im Winter, wenn der Atlantik im Gegensatz zur umgebenden Luft recht mild temperiert ist, ist das Wetter eher neblig und wolkenreich und es fallen häufig Schneeschauer.
Die Meerestiere der Labrador See sind denjenigen anderer subpolarer Meeresgebiete des Nordatlantiks sehr ähnlich; die Fischerei stellt eine der wichtigsten lokalen Wirtschaftsquellen dar.
Wichtigste Inseln
Resolution
Wichtigste Zuflüsse
Hamilton
Wichtige Bänke
Hamilton Bank, Saglek Bank, Große Bänke von Neufundland
Nordost-Grenze | Grönland |
West-Grenze | Südliche Baffin Insel |
Südwest-Grenze | Kanada |
Südost-Grenze | Nordatlantik |
Fläche und Wassertiefe | |
Gesamtfläche | Nicht offiziell festgelegt |
Maximale Wassertiefe | über 4.000 m |
Wassertiefe Küstenzone | zumeist 200 m |
Temperatur Oberflächenwasser | ~ 0 bis 6°C |
Lufttemperatur (jährliches Mittel) | ~ 5 bis 7°C |
Lufttemperatur Winter | ~ -10 bis -15°C |
Salzgehalt Oberflächenwasser | ~ 35 ‰ |
Jährlicher Niederschlag | ~ 250 bis 1.000 mm |
Schneehöhe an den Küsten | ~ 4 bis 5 m |