
07/11/2016 - BeachExplorer und BalticExplorer - Was man an Nord- und Ostsee so findet...
Viele Strandbesucher wissen nicht, was am Strand so alles krabbelt oder einfach nur herumliegt. Von der Muschel über den Krebspanzer bis zum Plastikhandschuh - es gibt sehr viel, was an Nord- und Ostsee angespült wird, und über viele dieser Funde ist noch viel zu wenig bekannt. Diese Wissenslücken sollen die Internetportale BeachExplorer - Nordsee und BalticExplorer - Ostsee schließen. ...mehr Information
31/10/2016 - tvebiomovies 2016 reif für die Abstimmung
Die Teilnahme war einfach: eine Kategorie auswählen, eine Idee entwickeln, wie sich das Thema in einem Film darstellen lässt und den Vorschlag an tvebiomoviessenden. Bis zum 15. Dezember kann man jetzt die Wahl der besten Filme in jeder Kategorie mitbestimmen. ... mehr Information
15/10/2016 - Dem Plastikmüll auf der Spur
Das Projekt "Dem Plastikmüll auf der Spur" ermöglicht chilenischen und deutschen Schülerinnen und Schülern einen Beitrag zum Thema zu leisten, sich an der öffentlichen Diskussion zu beteiligen und gleichzeitig an aktueller naturwissenschaftlicher Forschung mitzuarbeiten. Das Projekt wird in Kooperation der Kieler Forschungswerkstatt mit der Arbeitsgruppe Meeresbiologie der chilenischen Universität Catolica del Norte in Coquimbo durchgeführt. ... mehr Information
20/09/2016 - Küstenwächter – Das Meer, die Küste und Du
850 Kinder der Altersgruppe 8 – 12 werden als Küstenwächter zu Bürgern der Meere und Küsten. Das Entdecken und Erleben unserer Küsten und Meere stehen im Mittelpunkt des Projektes. Die Kinder sollen globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Gerechtigkeit und die komplexen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ursachen dieser Probleme verstehen. ...mehr Information
12/11/2015 - Fisherfolks say no to the Coastal Fisheries Initiative
Das World Forum of Fisher Peoples’ (WFFP) und das World Forum of Fish Harvesters and Fish Workers (WFF) wenden sich als Vertretung von mehr als 20 Millionen Menschen aus der Kleinfischerei gegen die Coastal Fisheries Initiative (CFI) der FAO. Damit werde die Umsetzung der kürzlich vereinbarten Richtlinien zur Sicherung der Kleinfischerei (Guidelines for Securing Sus- tainable Small-Scale Fisheries, VGSSF) konterkariert. ... mehr Information
01/10/2015 - Krillfischerei in der Antarktis - Update 2015
In einem Artikel für das Journal of Antarctic Affairs gibt Rodolfo Werner erneut einen Überblick über die Herausforderungen beim Management der Krill-Fischerei, um die Verfügbarkeit der Nahrungsressource Krill für Pinguine in wichtigen Regionen zu erhalten: Penguins and Krill - Life in a changing Ocean pdf, 275kB, in englischer Sprache ... mehr Information
16/06/2015 - Palk Bay Center Indien - Baumwolle statt Plastik...
Unser Projektpartner Dr. V. Balaji teilt mit: "We started making cotton bags at PBC today. This intial training included 12 women. We already got orders from shops in my town. We will send sample bags to you in three months after standerdizing quality. After verification from you, kindly consider to give some orders to export." ...mehr Information
15/01/2015 - Tanzania: Multi-Stakeholder Consultation for Anti-Dynamite Fishing Campaign
Fischen mit Sprengstoff ist in tansanischen Gewässern an allen Abschnitten der Küste von Mtwara im Süden bis nach Moa im Norden verbreitet. Das Mwambao Coastal Community Network Team führte eine Multi-Stakeholder-Konsultation durch. ... mehr Information
01/12/2014 - Malaysia: Mit akustischem System gegen Dynamitfischerei
Wissenschaftler schätzen, dass 19 Prozent der Riffe bereits zerstört sind und weitere 35 Prozent bis 2050 verloren gehen könnten - auch durch das immer noch verbreitete Fischen mit Dynamit. Ein Zwischenbericht ...mehr Information
15/06/2014 - Abschlussbericht: Nachhaltige Meeresfrüchte für die öffentliche Gesundheit
Bei der Auswahl von Meeresfrüchten gibt es zahlreiche Optionen und einige Dinge, die von besonderem Interesse sind: Ist der Fisch eigentlich gesund? Ist er unbelastet? Wurde er nachhaltig produziert? mehr Information im Abschlussbericht 2013
10/03/2014 - Myanmar scoping paper veröffentlicht
Das Scoping-Papier befasst sich mit den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Säulen Myanmars. Es soll richtet sich ebenso an die Zivilgesellschaft, die lokale Verwaltung und nationale Regierung wie an ausgewählte Unternehmen und Investoren... mehr Information
30/01/2015 - The Global Ocean Grab - Eine Broschüre gibt Auskunft
Wir erleben heute einen wichtigen Prozess der Vereinnahmung der Fischerei-Ressourcen. Ocean Grabbing tritt hauptsächlich durch Politik, Gesetze und Praktiken in Erscheinung, durch die Zugang, Verteilung, Nutzung und Kontrolle der Ressourcen an der handwerklichen Fischerei vorbei neu definiert werden, auch ohne Berücksichtigung negativer Folgen für die Umwelt. World Forum of Fisher Peoples (WFFP)
05/09/2014 - Frisch vom Fischer: Einkaufsführer für Vorpommern und Rügen
Die Fischerei ist ein Kulturgut und prägt noch heute die Häfen in Vorpommern-Rügen. Dabei haben sich die Fangmethoden der kleinen Küstenfischerei seit Jahrhunderten kaum verändert und sind angepasst auf die sensiblen Ökosysteme der Boddenlandschaft. ...mehr Information
20/02/2014 - Dritter World Ocean Review - Rohstoffe aus dem Meer
Die dritte Ausgabe des „World Ocean Review“ widmet sich den metallischen und energetischen Ressourcen des Meeres. Er liefert Fakten über den Abbau der bekannten Öl- und Gasvorkommen unterhalb des Meeresbodens und beleuchtet die Auswirkungen auf Flora und Fauna. mehr Information
05/08/2013 - Questions & answers: UN marine biodiversity discussions
Die Diskussion der UN über die Biodiversität in Gebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit könnte zu einem neuen internationalen Abkommen führen. Denn es wächst die Besorgnis über die Bedrohung der biologischen Vielfalt der Meere und die rechtlichen Fragen hinsichtlich der genetischen Ressourcen in der Tiefsee. Für einen besseren Überblick hat FIELD Fragen und Antworten zu den Diskussionen sowie rechtlichen Fragen vorbereitet. ... mehr Information in englischer Sprache
15/06/2013 - FIELDguide: MPAs in areas beyond national jurisdiction
Der Leitfaden MPAs in areas beyond national jurisdiction soll Vertreter der Regierungen, der Zivilgesellschaft, der Politik und andere bei ihren Bemühungen unterstützen, sich auf internationaler Ebene für den Schutz von Meeresgebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit zu engagieren. ...mehr Information
15/3/2013 - Myanmar: Aufbau von Kompetenzen für kommunalen Meeresschutz
Die Bedrohungen für Myanmars Küsten- und Meeresumwelt sind hoch und werden noch zunehmen: Überfischung, die Verwendung von zerstörerischen Fangmethoden wie Dynamit und Zyanid oder die Entwicklung der Küstenregionen. ... mehr Information
01/02/2013 - Towards Sustainable Coastal Development in Myanmar
Myanmar ist das größte Land auf dem Festland Südostasiens mit einer kontinuierlichen Küste von fast 2000 km entlang der Bucht von Bengalen und der Andaman See. Im Norden ist die Küste noch weitgehend unerschlossen bei schlechter Verkehrsinfrastruktur und in fast allen Gebieten gibt es einen hohen Bevölkerungsdruck. ... mehr Information
LF Projekte - Tansania - Südafrika - Myanmar - Myanmar - Malaysia - Indonesien - Indien - Ecuador - Kanada - Deutschland - Mexiko - Chile - Panama - Russland - Kenia - Philippinen - Brasilien - St. Vincent - Mexiko - Patagonien ... mehr
LF Forum - Hochsee-MPA - Slow Fish - Biomovies - GAME - Project Pressure - Räuchern & Trocknen - Ökobilanz Lachs - Tiefsee-Ökosystem - Cape Farewell Expeditions - Meeresbürger - Tourismus ... mehr
20/02/2012 - "Hi, mein Name ist Dean und ich habe Ihr Abendessen gefangen!"
Nach bescheidenen Anfängen vor gerade mal ein paar Jahren erlebte Thisfish 2011 ein phänomenales Wachstum: eine Erweiterung von sechs auf 16 Fischarten aus Pazifik und Atlantik sowie eine fast sechsfache Steigerung bei der Menge zurück verfolgbarer Meeresfrüchte. ... mehr Information
20/02/2012 - Indonesien - Jakartas grüne Monster
Die „Jakarta Green Monster“ haben sich der Erhaltung der Feuchtgebiete in der indonesischen Metropole verschrieben. Die Mitglieder, meist Jugendliche und Studenten, kämpfen gemeinsam mit Fauna & Flora International gegen eine immense Umweltverschmutzung und Naturzerstörung an der Küste. ... mehr Information
20/02/2012 - Mangreen - vom Projekt zur Institution
Seit einem Jahr ist das Palk Bay Center im Süden Indiens in Betrieb. Von hier aus wird die Wiederaufforstung der Mangroven umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Gleichzeitig ist das Palk Bay Center eine Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung in der Region. ... mehr Information
LF - Themen & Projekte:
tvebiomovies 2016 gestartet
Unterstützt die Produktion der besten Filme in verschiedenen Kategorien! mehr bei tvebiomovies
Im Netz
Die Lighthouse Foundation
unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2000 lokale und regionale Entwicklungsvorhaben weltweit ... weiter
Unsere Projekte
haben immer etwas mit dem Meer zu tun. Und mit den Menschen, die mit dem Meer leben... weiter
Unsere Insel
Video-Dokumentationen
unserer Projekte auf dem
YouTube-Kanal
der Lighthouse Foundation
Unser Standort
Webcam auf die Kieler Förde... weiter